(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Hauptzollamt Lörrach

Im Taxi unterwegs mit einer ungewöhnlichen Fracht: Am Zollamt Weil am Rhein-Autobahn haben Zöllner bei einem 29-jährigen Fahrgast rund 71 Kilogramm mutmaßliches Kath entdeckt. Die Pflanzenteile der Kaudroge waren laut Hauptzollamt Lörrach in Papierküchentücher gewickelt und im Gepäck verstaut. Der Mann war am 20. März in eine Kontrolle geraten.

Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts auf einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er auf freien Fuß gesetzt. Das sichergestellte Kath ist mittlerweile vernichtet worden. Die weiteren Ermittlungen führt das Zollfahndungsamt Stuttgart, Dienstsitz Freiburg.

Kath wird unter anderem in Ostafrika und auf der Arabischen Halbinsel konsumiert. Die Droge wirkt ähnlich wie Amphetamin, jedoch schwächer. Bereits im Vorjahr hatte das Hauptzollamt Lörrach bei einem ähnlichen Fall 37 Kilo der Droge sichergestellt. Der betroffene Reisende musste damals 6000 Euro Geldstrafe zahlen.

Bild: Hauptzollamt Lörrach

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner