(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadtverwaltung Weil am Rhein

Weil am Rhein will klimafreundlich durchstarten: Ein geplanter Solarpark auf dem ehemaligen Holcim-Deponiegelände in Haltingen sowie drei neue E-Ladesäulen in den Ortsteilen sollen die Stadt nach eigenen Angaben ökologisch voranbringen. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist für den Solarpark eine Fläche von rund 4,5 Hektar vorgesehen. Die Anlage soll jährlich rund 5,2 Millionen Kilowattstunden Strom erzeugen – genug für 1700 Haushalte. Als Partner ist die naturenergie solar GmbH vorgesehen. Laut Stadt soll der Solarpark auch zur Naherholung beitragen, etwa durch Schafbeweidung unter den Modulen.

Parallel plant die Stadt den Bau von E-Ladesäulen in Märkt, Ötlingen und Otterbach, um die Ladeinfrastruktur außerhalb des Zentrums zu verbessern. Dank Fördermitteln aus dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz erhält die Stadt je 15.010 Euro pro Säule. Geplant ist auch die Anbindung an ein Carsharing-System. Nach Angaben der Stadt Weil am Rhein können beide Projekte durch Pachteinnahmen und Fördergelder wirtschaftlich realisiert werden.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner