(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadtverwaltung Weil am Rhein
Twister, Slackline und Workout-Reck statt rostiger Altgeräte: Der Trimm-Dich-Pfad im Nonnenholz bei Weil am Rhein wird Schritt für Schritt erneuert – zwölf von 16 Fitnessstationen sind bereits modernisiert. Laut Stadtverwaltung sollen bis Mitte 2026 alle Geräte auf den neuesten Stand gebracht sein.
Das Outdoor-Fitnessangebot im Wald war über Jahre in die Kritik geraten, weil viele Geräte beschädigt oder unbrauchbar waren. Die Stadt und ihre Grünplanungsabteilung nahmen sich dem Projekt an und arbeiteten eng mit sportlich Aktiven zusammen. Das Ergebnis: Ein modernes, kostenloses Trainingserlebnis unter freiem Himmel mit Geräten für Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit.
Die neuen Stationen im Bereich des Tatzelwurms und auf dem ehemaligen Bahndamm sind mit Übungshinweisen und Infotafeln ausgestattet. Die Stadt investiert rund 80.000 Euro in den Parcours, der laut Verwaltung regelmäßig kontrolliert und jährlich vom TÜV geprüft wird.
Bild: Stadtverwaltung Weil am Rhein / Bähr