(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach
Revolutionsgeschichte trifft Gegenwart: Lörrach lädt zum Tag der Demokratie 2025 – mit prominenten Gästen, Diskussionen und über 30 Veranstaltungen. Höhepunkt ist am Samstag, 20. September, die Rede von Jurist und Publizist Michel Friedman, der sich mit Nachdruck gegen rechtspopulistische Strömungen positioniert.
Anschließend gibt es eine öffentliche Podiumsdiskussion zur sozialen Gerechtigkeit. Der Gedenktag erinnert an den 21. September 1848, als Gustav Struve in Lörrach die Deutsche Republik ausrief. Nach Angaben der Stadt beginnt die Veranstaltungsreihe bereits am 15. September und läuft bis Dezember.
Geplant sind Lesungen, Workshops, Performances und Jugendformate wie „Cheers on Democracy“ im SAK. Ein Highlight ist auch die Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Ort der Demokratiegeschichte am 25. September mit Diskussionen zur europäischen Perspektive. Die meisten Programmpunkte sind kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich.
Bild: Stadt Lörrach, Alexander Fessler