(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach
Die Stadt Lörrach verstärkt ihre Maßnahmen gegen zunehmende Hitzeperioden. Laut Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić ist Stadtgrün ein zentrales Element der Klimastrategie, das Gesundheit schützt, Hitze reduziert und Lebensqualität schafft. Seit 2022 koordiniert die Arbeitsgruppe „Grün und Blau in der Stadt“ Projekte, die Bäume, Wasserflächen und Entsiegelungen in die Stadtentwicklung integrieren. Aktuell verfügt Lörrach über rund 10.000 öffentliche Bäume, davon 3.400 im innerstädtischen Bereich.
Beispiele sind die Palmstraße, wo klimaresistente Bäume gepflanzt und Flächen entsiegelt wurden, sowie der Grüttpark, in dem kontinuierlich nachgepflanzt wird. Technische Maßnahmen wie Nebelduschen in der Turmstraße ergänzen die Begrünung. Künftig sollen bei jeder Planung Aspekte wie Dachbegrünung, Durchlüftung und Wasserrückhalt mitgedacht werden. Auch Bürgerinnen und Bürger können beitragen – etwa durch Fassadenbegrünung oder Baumbeetpatenschaften.