(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Burghof Lörrach
Mit einem stimmungsvollen Konzert des senegalesischen Sängers Faada Freddy und starken Worten zur Bedeutung der Kultur ist der Burghof Lörrach am Donnerstagabend in die Spielzeit 2025/26 gestartet.
Intendant Timo Sadovnik machte deutlich: Der Burghof ist mehr als nur ein Veranstaltungsort – er ist ein gesellschaftlicher Begegnungsraum. Mit rund 80 Eigenveranstaltungen pro Jahr sei das Haus ein „Kulturmotor“ für die Region. In seiner Rede bezeichnete Sadovnik Kultur als „gesellschaftliches Gesundheitsvorsorgeprogramm“ – ein Ort, der Seelen heilen könne.
Auch Oberbürgermeister Jörg Lutz unterstrich die anthropologische Tiefe von Musik und Kultur und verwies auf deren jahrtausendealte Rolle in der Menschheitsgeschichte. Dank ging an die Stadt, Sponsoren wie die Sparkasse Lörrach-Rheinfelden und Naturenergie sowie das gesamte Burghof-Team.
Mitreißender Höhepunkt des Abends: Faada Freddy, der mit Stimme, Groove und Botschaft für Gänsehautmomente sorgte – und eindrucksvoll zeigte, wie verbindend Kultur wirkt.
Bild: Burghof Lörrach, Ingmar Lorenz