(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach
Die Sonne liefert Strom in Rekordhöhe: In Lörrach wurden 2024 insgesamt 525 neue Photovoltaik-Anlagen in Betrieb genommen – so viele wie nie zuvor. Das meldet die Stadt mit Verweis auf aktuelle Zahlen des Landkreises. Die installierte Gesamtleistung stieg um beachtliche 5.037 Kilowatt-Peak (kWp) und übertraf damit den bisherigen Spitzenwert aus dem Vorjahr.
Besonders auf Hausdächern wurde kräftig investiert: 341 neue Solaranlagen machten mit 3.561 kWp den Löwenanteil des Ausbaus aus. Auch Mini-Systeme für den Balkon legten zu – 169 neue Balkonkraftwerke mit zusammen 153 kWp wurden gemeldet. Zudem entstanden auf 15 großen Dächern neue Anlagen mit 1.323 kWp Leistung.
Die Stadt selbst investierte ebenfalls: 2024 wurde eine neue Anlage mit 100 kWp auf dem Museumsdepot fertiggestellt. Zwei weitere Projekte – auf der Fridolinschule und dem Hebelgymnasium – gingen Anfang 2025 ans Netz und fließen erst in die nächste Jahresbilanz ein.