(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach
Weiße Rosen und bewegende Worte begleiteten die Verlegung einer Stolperschwelle vor der Justizvollzugsanstalt Lörrach. Der Künstler Gunter Demnig hat sie am Dienstag gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Justiz und Gesellschaft installiert. Die Messingtafel erinnert an Menschen, die beim Versuch, in die Schweiz zu fliehen, aufgegriffen und im Lörracher Gerichtsgefängnis inhaftiert wurden – oft die letzte Station vor der Deportation in Konzentrationslager.
Die Region um Lörrach war ab 1941 eine der letzten, hochriskanten Fluchtrouten für Jüdinnen und Juden. Viele wurden an der Grenze abgewiesen und der Gestapo übergeben. In ihren Ansprachen erinnerten die Beteiligten an das Schicksal der Betroffenen. Landesrabbiner Moshe Flomenmann sprach zum Abschluss ein Gebet.
Bild: Stadt Lörrach, Jonas Meidinger