(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach

Auf dem Salzert in Lörrach startet die Stadt ab Mai die Umsetzung erster Projekte im Rahmen der Quartiersentwicklung „Mein Salzert – für Jung und Alt“. Wie die Stadt mitteilt, geht es nach einer Bürgerbefragung und einem Bürgerworkshop nun in die konkrete Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Ideen. Den Auftakt bildet ab dem 6. Mai das neue Brezelfrühstück: Alle zwei Wochen öffnet der Stadtteiltreff dienstags ab 9.30 Uhr seine Türen für einen offenen Austausch bei Kaffee und Brezeln. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Unterstützt wird das Angebot von einem Helferkreis aus der Nachbarschaft.

Ein weiteres Highlight ist das Quartiersfest mit Flohmarkt am 24. Mai. Federführend organisiert vom SAK, sollen Spiel- und Bewegungsaktionen, kulinarische Angebote und vielfältige Programmpunkte für Jung und Alt geboten werden. Das detaillierte Programm will die Stadt zeitnah veröffentlichen.

Zudem wird in Kürze ein Infoschaukasten an der Ecke Salzertstraße/Dinkelbergstraße installiert. Er informiert künftig über Projekte und Veranstaltungen im Stadtteil. Ergänzt wird das Angebot durch einen digitalen Newsletter, das „SalzertBlättli“, das vom SAK, der Wohnbau Lörrach und der Stadt alle zwei Monate erscheint. Die erste Ausgabe ist für Anfang Mai geplant.

Oberbürgermeister Jörg Lutz zeigt sich erfreut über die schnellen Fortschritte: Innerhalb weniger Monate seien konkrete Ergebnisse erzielt worden, die den Austausch, die Vernetzung und das Wir-Gefühl im Stadtteil stärken sollen. Möglich wird die Umsetzung durch Fördermittel des Landes Baden-Württemberg, die Projekte zur Stärkung des sozialen Zusammenhalts mit bis zu 85.000 Euro unterstützen.

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner