(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach

Promotion

Die Stadt Lörrach hat ihre Wohnraumoffensive 2025 erfolgreich abgeschlossen und zieht eine positive Bilanz. Wie die Stadt mitteilt, wurden in den vergangenen zehn Jahren 2.267 neue Wohneinheiten genehmigt – das angestrebte Ziel von 2.500 Wohnungen ist damit nahezu erreicht. Trotz steigender Baukosten, hoher Zinsen und einer schwächeren Investitionstätigkeit konnte die Bautätigkeit gegenüber der vorangegangenen Dekade um mehr als 30 Prozent gesteigert werden.

Zu den größten realisierten Projekten zählen die „Neue Mitte Nordstadt“ mit rund 250 Wohnungen, das Quartier „Belist“ in Haagen mit über 200 Einheiten sowie die „Alte Weberei Conrad“. Weitere Vorhaben wie das Krankenhausareal, das Quartier am Zoll oder die Flächen in Bühl III befinden sich bereits in der Planung und sollen in die neue Wohnraumoffensive 2035 einfließen. Insgesamt rechnet die Stadt derzeit mit rund 800 zusätzlichen Wohneinheiten in laufenden Verfahren.

Mit der Wohnraumoffensive 2035 will Lörrach bestehende Potenziale aktivieren und neue Flächen durch Umnutzung oder Nachverdichtung erschließen. Zentrale Ziele sind bezahlbarer und altersgerechter Wohnraum, nachhaltige Bauweisen sowie eine enge Verzahnung von Wohnen, Mobilität und Versorgung. Ein neues Instrument – der sogenannte „Bauturbo“ – soll Planungs- und Genehmigungsverfahren künftig deutlich beschleunigen.

Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić spricht von einem wichtigen Signal für Lörrachs Zukunft: Mit engagierter Stadtplanung, verlässlichen Partnern und sozialer Verantwortung sei es gelungen, Wohnen in Lörrach bezahlbar und lebenswert zu halten.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner