(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach
Trägergerecht, familienfreundlich und zukunftssicher: Die Stadt Lörrach will die Förderung ihrer Kitas grundlegend umstrukturieren. Nach eigenen Angaben soll ab 2026 eine einheitliche Defizitförderung gelten. Das bedeutet: Die Stadt übernimmt künftig für alle Einrichtungen den vollständigen Fehlbetrag zwischen Kosten und Einnahmen – unabhängig vom Träger.
Dabei wird einheitlich kalkuliert und erstmals auch die Verwaltungsaufwände anerkannt. Ziel ist eine faire Lastenverteilung, insbesondere auch bei den Elternbeiträgen. Die Stadt strebt eine einkommensgestaffelte Beteiligung an, sodass die bisherigen Unterschiede – teils bis zu 30 Prozent der Gesamtkosten durch Eltern – künftig abgemildert werden.
Für die Reform rechnet die Verwaltung laut eigenen Angaben mit jährlich bis zu einer Million Euro zusätzlichen Ausgaben. Sie sieht darin jedoch eine Investition in Verlässlichkeit und Qualität.