(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach
Wildkräuter tauschen, artenreiche Beete fotografieren, Wiesen erforschen: In Lörrach ist ab sofort Gärtnern mit Mehrwert angesagt. Die Stadt Lörrach, der Runde Tisch Klima und der BUND haben ein gemeinsames Veranstaltungsprogramm zum naturnahen Gärtnern aufgelegt. Ziel ist, den Artenschutz direkt vor der Haustür zu fördern – in Gärten, auf Balkonen und sogar auf Fensterbrettern.
Im Mittelpunkt steht ein Fotowettbewerb, der bis Ende Juni läuft. Wer seine wildeste Gartenecke zeigt, kann mitmachen. Daneben gibt es eine Pflanzentauschbörse, mehrere Führungen, Vorträge und eine Ausstellung zu Blühwiesen. Laut Stadt Lörrach sei der Garten ein unterschätztes Ökosystem: Mit rund 17 Millionen Gärten sei das Potenzial für mehr Artenvielfalt enorm.
Das Programm setzt auf Umweltbildung, bürgerschaftliches Engagement und praktische Tipps – von der klimaangepassten Pflanzenauswahl bis zum insektenfreundlichen Balkon.
Bild: Stadt Lörrach, Alexander Fessler