(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach
Die Stadt Lörrach hat ihr Märkte- und Zentrenkonzept (MZK) aktualisiert und damit ein zentrales Instrument ihrer Stadtentwicklungspolitik fortgeschrieben. Das Konzept, das bereits seit 1998 besteht, regelt die gezielte Entwicklung von Innenstadt, Stadtteilzentren und Nahversorgungsbereichen. Die neue Fassung aus dem Jahr 2025 wurde vom Dortmunder Büro Junker und Kruse erstellt und berücksichtigt aktuelle Herausforderungen wie den Onlinehandel und die Folgen der Pandemie.
Das Konzept stellt sicher, dass Investitionen geordnet verlaufen und die Innenstadt als lebendiges Zentrum gestärkt wird. Laut Stadtverwaltung und Gutachterbüro hat sich das MZK in über zwei Jahrzehnten als Erfolgsmodell bewährt. Projekte wie der Bahnhofsplatz, die Galerie am Markt oder das neue Wohn- und Geschäftshaus LÖ seien sichtbare Ergebnisse dieser Strategie.
Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić betont, das Konzept verbinde nachhaltige Stadtentwicklung mit den Interessen von Bürgern und Handel. Oberbürgermeister Jörg Lutz sieht im MZK einen verlässlichen Kompass für zukünftige Entscheidungen: Es sichere Nahversorgung, Vielfalt und Lebensqualität in der Innenstadt und stärke zugleich die Stadtteilzentren Brombach und Stetten.

