(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach
Lörrach wird 2025 nicht am beliebten Bewegungs-Event slowUp teilnehmen. Seit 2014 führte die grenzüberschreitende Strecke regelmäßig durch das südliche Stadtgebiet, doch die Stadtverwaltung sieht sich unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht mehr in der Lage, das Event zu stemmen.
Laut Stadt sind vor allem drei Faktoren ausschlaggebend: Es wird zunehmend schwieriger, ausreichend freiwillige Helfende für die Strecke zu gewinnen. Gleichzeitig erfordert die aktuelle Sicherheitslage neue Schutzmaßnahmen – darunter neun mobile Anti-Terror-Sperren allein in Lörrach. Diese müssten zentrale Verkehrsachsen wie die Basler Straße blockieren, was massive Einschränkungen für den innerstädtischen Verkehr mit sich bringen würde. Hinzu kommen stark gestiegene Kosten: Aus den bisherigen rund 9.000 Euro jährlich würden über 27.000 Euro. Diese Mittel sind angesichts der Haushaltslage derzeit nicht verfügbar.
Auch der Veranstalter slowUp kann die neuen Anforderungen nicht auffangen, wie ein Gespräch Ende April zeigte. Lörrach bedauert die Absage, will aber mit Partnern weiter nach Lösungen für kommende Jahre suchen.