(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Landratsamt Lörrach

Wie regionale Fernwärme-Versorgung nachhaltig und großflächig funktionieren kann, erlebte eine Projektgruppe aus dem Landkreis Lörrach bei einer Exkursion zur Energiezentrale im schweizerischen Galgenen. Eingeladen hatte die Energie Ausserschwyz AG, die mit einem 27 Kilometer langen Netz rund 7.000 Haushalte mit Wärme aus überwiegend Altholz versorgt – und das nahezu CO₂-neutral.

Für den Landkreis Lörrach ist dieses Vorzeigemodell eine wertvolle Inspiration: Gemeinsam mit seinen 35 Städten und Gemeinden verfolgt der Kreis das Ziel einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis 2040. Grundlage bildet ein interkommunaler Wärmeplan, ergänzt durch lokale Analysen und eine vom Bund geförderte Machbarkeitsstudie für einen großräumigen Wärmeverbund am Hochrhein, Oberrhein und im Wiesental.

Erster Landesbeamter Ulrich Hoehler sieht im Modell Galgenen auch unternehmerisch wichtige Impulse für die regionale Umsetzung.

Bild: privat

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner