(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach
Die Stadt Lörrach bereitet eine umfassende Anpassung der Parkgebühren vor. Der Gemeinderat hatte in seiner jüngsten Klausur beschlossen, die Gebührenstruktur zeitnah zu überarbeiten. Grundlage ist ein Gutachten des Büros Imaka, das eine Erhöhung der Tarife in allen Zonen sowie eine Anpassung der Bewohnerparkgebühren empfiehlt. Trotz der geplanten Erhöhung liegt Lörrach laut Stadt weiterhin unter den durchschnittlichen Werten vergleichbarer Städte.
Demnach sollen künftig pro Stunde folgende Gebühren gelten: In Zone 1 steigt der Preis von 1,50 auf 2,10 Euro, in Zone 2 von 0,75 auf 1,20 Euro und in den Zonen 3 bis 5 von 0,50 auf 0,80 Euro. Für die Zone 4 werden zudem die Tages-, Wochen- und Monatssätze auf 7,50, 22,50 und 67,50 Euro festgelegt. Der Bewohnerparkausweis soll künftig 180 Euro statt 120 Euro pro Jahr kosten.
Die geplanten Änderungen erfordern eine Anpassung der Parkgebührensatzung und der Bewohnerparkgebührenverordnung. Eine Ausweitung der Parkraumbewirtschaftung auf weitere Quartiere – etwa die Nordstadt – ist aktuell noch nicht vorgesehen, soll aber ab 2026 geprüft werden.
Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić betont, dass die Erhöhung notwendig sei, um den steigenden Parkdruck besser zu steuern und zugleich zur Haushaltskonsolidierung beizutragen. Eine moderne und faire Parkraumbewirtschaftung sei entscheidend, um den öffentlichen Raum in Lörrach langfristig lebenswert zu gestalten.


