(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach
Der Stadtwald Lörrach steht unter Druck – zunehmende Trockenperioden setzen der dominierenden Buche zu. Beim Waldbegang Anfang Oktober informierten Forstmitarbeitende laut Stadt über Maßnahmen zur Klimaanpassung.
Im Fokus steht der Umbau zu klimaresilienten Mischbeständen. Während die Buche weiter leidet, soll die konkurrenzschwächere Eiche durch gezielte Lichtstellung und Pflege gefördert werden. Auch andere trockenheitstolerante Baumarten rücken in den Mittelpunkt.
Laut Stadtverwaltung werden Sturmschäden aus dem Sommer 2023 aufgearbeitet, Jungbestände gepflegt und auf Schadflächen neue Eichen gepflanzt. Die entnommenen Hölzer aus Vorratspflegemaßnahmen werden nachhaltig verwertet – mit positiver Wirkung für Klima und Wirtschaft.
Die Stadt sieht im Waldumbau eine Generationenaufgabe, die jetzt beginnt.
Bild: Stadt Lörrach, Hannah Schelly