(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach
Mit einer Mahnwache und einem Konzert erinnert Lörrach am Sonntag, 9. November, an die Pogromnacht von 1938. Wie die Stadt mitteilt, beginnt die Gedenkfeier um 17 Uhr an der Synagogengasse am Neuen Marktplatz. Dabei wird an die Zerstörung der ehemaligen Lörracher Synagoge erinnert und ein deutliches Zeichen gegen Antisemitismus gesetzt.
Oberbürgermeister Jörg Lutz, Landesrabbiner Moshe Flomenmann und Pfarrer Michael Hoffmann von der Gruppe Abraham sprechen bei der Veranstaltung. Im Anschluss werden Kerzen an der Gedenkstele in der Teichstraße niedergelegt – zur Erinnerung an die 1940 nach Gurs deportierten Jüdinnen und Juden aus Lörrach. Musiker der Freiburger Klezmerband Die Haiducken begleiten die Mahnwache musikalisch.
Ab 18 Uhr folgt im Davidsaal der Israelitischen Kultusgemeinde ein Konzert der Band. Die sechsköpfige Gruppe verbindet traditionelle Klezmermusik mit modernen Einflüssen und will laut Stadt die Vielfalt jüdischer Kultur erlebbar machen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung bis 6. November ist erforderlich.

