(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach

Keine schweren Schäden, aber viel Bewegung im Hintergrund: Die Stadt Lörrach hat nach eigenen Angaben trotz ausgebliebener Starkregenereignisse in den vergangenen drei Jahren kontinuierlich in den Hochwasserschutz investiert. Der aktuelle Sachstandsbericht zeigt eine Vielzahl an laufenden und geplanten Projekten in mehreren Stadtteilen.

In Tumringen und Tüllingen wurde eine Starkniederschlagsstudie erstellt und die Planung eines Einlaufbauwerks begonnen. In Brombach laufen derzeit die Bauarbeiten an der neuen Rosswangbrücke, die bis Herbst 2025 abgeschlossen sein sollen. Ein geplantes Rückhaltebecken am Tannengraben wird aktuell mit den Anliegenden abgestimmt.

In Haagen beginnt im Herbst der Umbau des Rückhaltebeckens Schwarzgraben, inklusive eines neuen Rechens und der Vorbereitung für einen neuen Durchlass ab 2026. Weitere Maßnahmen sind Rechenumbauten in mehreren Ortsteilen, etwa an der Hägelbergstraße, dem Hornbrunnenweg oder dem Lettenweg.

Zusätzlich fördert das Regierungspräsidium durch ein erweitertes Pflegekonzept an der Wiese den Hochwasserschutz und die Gewässerökologie. Dazu gehören gezielte Baumfällungen, Biberschutzmaßnahmen und Neupflanzungen.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner