(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadtverwaltung Weil am Rhein

Promotion

Oberbürgermeisterin Diana Stöcker hat in den vergangenen Monaten alle neun städtischen Kindergärten der Drei-Länder-Stadt besucht. Ziel war es, sich ein persönliches Bild von der Arbeit der Erzieherinnen und Erzieher zu machen – mit einem klaren Fazit: „Unser Personal ist hoch engagiert und geht mit großer Freude ihrer bedeutungsvollen Arbeit nach. Es hat mir sehr imponiert, wie liebevoll der Umgang ist. In jeder Einrichtung herrscht eine wunderbare Wohlfühlatmosphäre.“

Neben den städtischen Kitas gibt es in Weil am Rhein acht kirchliche und drei freie Einrichtungen. Jede städtische Einrichtung hat ihr eigenes pädagogisches Profil – von Bewegung und Sport über Kreativität bis hin zur Naturpädagogik. „Überall ist Mitmachen angesagt und in allen Einrichtungen erhält jedes Kind einen sicheren, anregenden und fördernden Raum geboten“, betont Stöcker.

Die frühkindliche Bildung sei entscheidend für die Entwicklung der Kinder. Sie fördere Sprache, Motorik, Kreativität und soziale Kompetenzen. „Erzieherinnen und Erzieher sind Vertrauenspersonen, Bildungsbegleiter und emotionale Stützen in einem.“, so Stöcker. Ihr Engagement trage auch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei.

Mit rund 140 pädagogischen Fachkräften bilden die städtischen Kindergärten in Weil am Rhein eine tragende Säule der kommunalen Bildungslandschaft. „Ihr Einsatz ist einfach unverzichtbar – für die Kinder, für die Eltern, aber auch für unsere gesamte Gesellschaft“, lobt Stöcker abschließend.

Bild: Stadtverwaltung Weil am Rhein / Stöcker

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner