(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Landratsamt Lörrach
Der Landkreis Lörrach meldet zum Ende der Flugzeit vom Japankäfer keine Etablierung der invasiven Art. Zwar wurden in Lockstofffallen vereinzelte Tiere entdeckt, doch handelt es sich nach Angaben des Landratsamts um „Hitchhiker“, also zufällige Einschleppungen ohne dauerhafte Population.
Damit endet zum 1. Oktober das Transportverbot für Grünabfälle aus Befalls- und Pufferzonen bis zum Beginn der nächsten Flugzeit im Juni. Auf den Grünabfall-Annahmeplätzen in Weil-Haltingen, Lörrach-Salzert und Inzlingen gelten wieder die regulären Zeiten, die Zusatzplätze in Grenzach-Wyhlen schließen bis Juni 2026.
Unverändert bleibt das ganzjährige Verbot, Oberboden aus den betroffenen Zonen zu verbringen – dort könnten Eier und Engerlinge bis zu zwei Jahre im Erdreich überleben. Ausnahmegenehmigungen erteilt das Landratsamt.
Der Japankäfer ist ein EU-Quarantäneschädling, der Schäden an über 300 Pflanzenarten verursacht. Für Menschen und Tiere ist er ungefährlich.
Bild: O. Zimmermann, LTZ Augustenberg