(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Landratsamt Lörrach
Stromwende auf regionaler Ebene: In Grenzach-Wyhlen trafen sich über 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie, Wissenschaft und Verwaltung zur dritten Veranstaltung des Bündnisses „Regional.Klimaschutz.Machen“. Laut Landratsamt Lörrach standen der Umbau der regionalen Strominfrastruktur und die Rolle von Unternehmen im Fokus. Impulse kamen unter anderem von Roche, dsm-firmenich und der Universität Freiburg.
Auf dem Podium diskutierten Akteure wie die EWS Schönau, naturenergie Hochrhein und badenova. Landrätin Marion Dammann betonte, dass die Energiewende nur gemeinsam mit Netzbetreibern, Wirtschaft und Politik zu meistern sei. Ziel der Veranstaltung war es, konkrete Perspektiven für die regionale Stromversorgung der Zukunft zu entwickeln.
Bild: Landratsamt Lörrach, Stefan Heigl