(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach
Öl, Oliven und offene Gespräche: Eine zehnköpfige Delegation aus Lörrach reiste vom 4. bis 7. Juli in die türkische Partnerstadt Edirne, um das 20-jährige Jubiläum der Städtefreundschaft zu feiern. Im Mittelpunkt stand der Besuch der traditionsreichen „Kirkpinar“-Ölringkämpfe, die seit 664 Jahren stattfinden und als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt sind.
Laut Stadt Lörrach standen neben sportlichen Eindrücken vor allem Begegnungen und Austausch im Fokus. Bürgermeisterin Filiz Genkan Akin hatte die Gruppe eingeladen, darunter OB Jörg Lutz, der die Bedeutung gemeinsamer Werte wie Demokratie betonte.
Die Delegation traf unter anderem die Leitung der Trakya Universität mit rund 40.000 Studierenden. Auch Treffen mit Tourismus-, Handels- und Sportorganisationen sowie kreative Workshops im Zentrum für Erwachsenenbildung stärkten die Verbindung.
Zu den Programmhöhepunkten zählten Einblicke in Edirnes Kunsthandwerk, Besuche bedeutender Bauwerke wie der Selimiye Moschee und kulinarische Entdeckungen – von frittierter Leber bis zu Süßspeisen. OB Lutz lud seine Amtskollegin zum Gegenbesuch nach Lörrach ein.
Bild: Serhat Ceylan