(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Dr. Johannes Fechner MdB
Der Landkreis Emmendingen erhält vom Bund über 140 Millionen Euro für Investitionen in die kommunale Infrastruktur. Das teilte SPD-Bundestagsabgeordneter jetzt Johannes Fechner mit, zusammen mit einer vorläufigen Liste der Summen, die rechnerisch den einzelnen Gemeinden zustehen. Grundlage ist das neue Sondervermögen des Bundes in Höhe von insgesamt 60 Milliarden Euro, das für Kreise und Gemeinden in ganz Deutschland bereitgestellt wird. Baden-Württemberg erhält daraus rund 13,1 Milliarden Euro.
Von der Summe gehen 106 Millionen Euro an die Kreisgemeinden und weitere 34 Millionen Euro an den Landkreis selbst. Laut Fechner sollen die Mittel vor allem in Verkehrswege, Bildungseinrichtungen und Krankenhäuser fließen. Die Stadt Emmendingen erhält demnach rund 17 Millionen Euro, Waldkirch etwa 13 Millionen.
Die Gelder werden laut Verwaltungsvorschrift zum Infrastrukturgesetz nicht pauschal ausgezahlt, sondern nach Vorlage von Rechnungen für bereits vorfinanzierte Projekte erstattet. Fechner begrüßte, dass die Abrechnung unbürokratisch erfolgen soll, bedauerte aber die notwendige Vorfinanzierung durch die Kommunen.
Auflistung der Gemeinden und der Summen:
Bahlingen am Kaiserstuhl 2.767.296,51 €
Biederbach 1.104.320,20 €
Denzlingen 9.029.441,67 €
Elzach, Stadt 4.826.528,89 €
Emmendingen, Stadt 17.149.443,17 €
Endingen am Kaiserstuhl, Stadt 6.210.177,15 €
Forchheim 941.920,17 €
Gutach im Breisgau 3.176.544,59 €
Herbolzheim, Stadt 7.002.689,29 €
Kenzingen, Stadt 7.100.129,31 €
Malterdingen 2.208.640,41 €
Reute 1.578.528,29 €
Riegel am Kaiserstuhl 2.689.344,50 €
Sasbach am Kaiserstuhl 2.241.120,41 €
Sexau 2.332.064,43 €
Simonswald 1.903.328,35 €
Teningen 7.087.137,31 €
Vörstetten 1.955.296,36 €
Weisweil 1.507.072,28 €
Wyhl am Kaiserstuhl 2.585.408,48 €
Rheinhausen 2.994.656,55 €
Freiamt 2.747.808,51 €
Winden im Elztal 1.870.848,35 €
Waldkirch, Stadt 13.102.434,42 €


