(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Alemannische Töne, antike Zeitmesser und schräge Bahngeschichten: Der April 2025 im Hochschwarzwald hat an Veranstaltungen kulturell einiges zu bieten. Das sind die Highlights:

Den Auftakt macht die Mundart-Nacht am Freitag, 4. April, in Todtnau. Unter dem Motto „Alemannisch gschwätzt un gsunge“ feiern Künstler:innen aus der Region das Ortsjubiläum „1.000 Jahre Todtnau“ mit Musik und Dialekt.

Vom 11. bis 13. April trifft sich in Eisenbach die internationale Sammlerszene bei der Antik-Uhrenbörse – mit rund 100 Ausstellenden. In Lenzkirch-Saig bringt das Theaterstück „Es fährt kein Zug nach Irgendwo“ an drei Abenden schwarzhumorige Bahngeschichten auf die Bühne.

Wer handgemachte Osterkunst sucht, wird vom 18. bis 21. April in Titisee fündig: Fünf Künstler:innen zeigen dort im Kurhaus ihre Werke.

Und am 26. April bringt Kabarettistin Eva Eiselt mit „Wenn Schubladen denken könnten“ frischen Wind ins Deutsche Haus St. Georgen.

Bild: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner