(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach

Promotion

Mehr zahlen für Trinkwasser, dafür mehr Investitionen: Die Wassergebühren in Lörrach sollen laut Stadtwerken zum 1. Januar von 2,40 auf 2,60 Euro netto pro Kubikmeter steigen; brutto ergibt das 2,78 Euro. Begründet wird der Schritt mit höheren Bau- und Materialpreisen, zusätzlichem Sanierungsbedarf und einem wachsenden Investitionsprogramm im Netz hier in Lörrach. Gegenüber dem bisherigen Ansatz 2025 erhöhen sich die gebührenfähigen Kosten um rund 306.000 Euro, davon entfallen etwa 213.000 Euro auf Bauunterhaltung und rund 34.000 Euro auf Material.

Parallel plant der Betrieb 2026 Investitionen von rund 1,64 Millionen Euro in das Rohrnetz. Hinzu kommen umfangreiche Wasserkammersanierungen in der Kaverne Schädelberg mit etwa 1,375 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren. Nach Angaben der Stadtwerke beobachtet die Netzbetreiberin badenovaNETZE weiterhin deutliche Preissteigerungen im Tief- und Rohrbau; der höhere Kapitaleinsatz führt zudem zu neuen Krediten und Zinsaufwendungen.

Im Vergleich liegt die geplante Wassergebühren Lörrach 2026 moderat: Landesweit betrug der durchschnittliche Nettopreis 2025 rund 2,54 Euro pro Kubikmeter. Die Neukalkulation stützt sich auf den Wirtschaftsplan 2026 und dient als Grundlage für die Änderung der Satzung. Der Betriebsausschuss berät öffentlich am 27. November, der Gemeinderat entscheidet am 18. Dezember über das Inkrafttreten zum 1. Januar 2026.

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner