(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Regierungspräsidium Freiburg

Promotion

Das Regierungspräsidium Freiburg stellt ab Montag, 17. November, den Entwurf des Managementplans für das Vogelschutzgebiet „Mittlerer Schwarzwald“ online. Das erstreckt sich vom Ortenaukreis (Hausach und Gutach) über die Landkreise Emmendingen (Elzach, Winden, Simonswald und Waldkirch) und Breisgau-Hochschwarzwald (Glottertal) bis nach Rottweil und den Schwarzwald-Baar-Kreis (Triberg, Furtwangen und Villingen). Bis zum 9. Januar 2026 können Bürgerinnen und Bürger Stellungnahmen einreichen. Das Schutzgebiet gehört zum europäischen Netzwerk „Natura 2000“ und umfasst rund 21.650 Hektar in fünf Landkreisen.

Ziel des Plans ist der Erhalt und die Weiterentwicklung der Lebensräume seltener Vogelarten wie Raufußkauz, Sperlingskauz, Zitronenzeisig und Ringdrossel. Laut Behörde zeigen die aktuellen Kartierungen neben positiven Tendenzen auch deutliche Bestandsrückgänge. Empfohlen werden unter anderem eine naturnahe Waldwirtschaft mit mehr Alt- und Totholz, die Pflege von Waldrändern und extensiv bewirtschafteten Weideflächen.

Die bestehenden Gebietsgrenzen bleiben unverändert, laufende oder geplante Projekte wie Windkraftvorhaben sind von dem Fachplan nicht betroffen. Das Regierungspräsidium betont, dass Rückmeldungen aus der Bevölkerung ausdrücklich erwünscht sind, um Maßnahmen in der Praxis bestmöglich umzusetzen.

Bild: Ralph Martin

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner