(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach, Lörrach International e. V.
Die 8. Lörracher Osteuropa-Tage widmen sich in diesem Jahr zwei hochaktuellen Themen: dem Krieg in der Ukraine und der politischen Entwicklung in Polen. Veranstalter ist die AG Osteuropa des Vereins Lörrach International e. V. in Kooperation mit dem Studium Generale der DHBW Lörrach.
Zum Auftakt spricht am Dienstag, 25. November 2025, Prof. Dr. F. Benjamin Schenk von der Universität Basel zum Thema „Was geht uns die Ukraine an? Russlands Angriffskrieg und die historische Verantwortung Deutschlands“. Der Osteuropahistoriker analysiert die Rolle Deutschlands im vierten Jahr des russischen Angriffskriegs und die Frage, wie lange die Unterstützung für die Ukraine fortgeführt werden kann. Beginn ist um 18 Uhr im Georg H. Endress Auditorium der DHBW Lörrach, Hangstraße 46–50.
Der zweite Vortrag folgt am Mittwoch, 3. Dezember 2025, mit Dr. Martin Faber von der Universität Freiburg: „Wohin entwickelt sich Polen? Ein neuer Staatspräsident und die Folgen“. Der Historiker beleuchtet die innen- und außenpolitischen Konsequenzen der Wahl des PiS-Kandidaten Karol Nawrocki und deren Einfluss auf die Beziehungen Polens zu Deutschland, EU und Ukraine.
Beide Veranstaltungen werden von Hans Niefenthaler von Lörrach International moderiert. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über www.dhbw-loerrach.de/studium-generale ist erforderlich.
Weitere Informationen zum Verein und den Städtepartnerschaften unter www.loerrach-international.de.

