(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: phænovum Schülerforschungszentrum Lörrach – Dreiländereck e.V.

Promotion

Am 22. und 23. November 2025 verwandelt sich die Mehrzweckhalle in Lörrach-Tumringen in ein internationales Zentrum für Technikbegeisterte: Beim RoboRAVE Germany 2025, organisiert vom phænovum Schülerforschungszentrum Lörrach–Dreiländereck, messen sich 39 Teams aus Deutschland, der Türkei, Griechenland, Mexiko und Ägypten.

Der Wettbewerb ist Teil der weltweiten RoboRAVE-Initiative, die ihren Ursprung in den USA hat und inzwischen auf fünf Kontinenten vertreten ist. Ziel ist es, junge Menschen für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern.

Teams mit zwei bis vier Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 20 Jahren treten mit selbst entwickelten und programmierten Robotern in verschiedenen Disziplinen an. Dazu zählen etwa das autonome Linienfolgen, das „Feuerlöschen“ mit Sensorsteuerung oder das Navigieren durch Labyrinthe. Auch Kreativität ist gefragt: In der Entrepreneurial Challenge präsentieren die Teilnehmenden eigene Roboterprodukte vor Publikum.

Das Motto lautet „Today’s play – tomorrow’s pay“, denn spielerisches Lernen steht im Mittelpunkt. Die Finalrunden und das Scoring finden am Sonntag, 23. November, von 10 bis 17 Uhr statt. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die innovativen Projekte live zu erleben.

Organisatorisch betreut wird der Wettbewerb erstmals von Florian Dietsche, der für Planung und Koordination verantwortlich ist. Unterstützt wird die Veranstaltung von zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie Partnern aus der Wirtschaft – darunter Busch Vacuum Solutions.

Bild: phænovum Schülerforschungszentrum Lörrach – Dreiländereck e.V.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner