(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach

Promotion

Die Stadt Lörrach will den Gewerbesteuer-Hebesatz von derzeit 380 auf 400 Prozent erhöhen. Die Maßnahme ist Teil der strukturellen Haushaltskonsolidierung und soll helfen, die finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt langfristig zu sichern. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, soll der Gemeinderat die Anpassung im Zuge der Haushaltsplanung 2026 beschließen.

Laut Stadtverwaltung ist die Finanzlage derzeit angespannter als im Vorjahr. Steigende Energie- und Personalkosten sowie neue gesetzliche Anforderungen, etwa durch die ab 2026 verpflichtende Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern, belasten den Haushalt zusätzlich. Durch die geplante Anpassung erwartet die Stadt jährliche Mehreinnahmen von rund 1,4 Millionen Euro.

Die Erhöhung entspricht einer Steigerung um 5,2 Prozent. Nach Angaben der Stadt liegt Lörrach damit im regionalen Durchschnitt. Für Einzelunternehmer und Mitunternehmer bleibt die Steuer bis zu einem Hebesatz von 400 Prozent vollständig auf die Einkommensteuer anrechenbar. Die Grundsteuer soll 2026 unverändert bleiben.

Oberbürgermeister Jörg Lutz betonte, dass die Maßnahme notwendig sei, um kommunale Leistungen in Bildung, Betreuung und Infrastruktur aufrechtzuerhalten. Die Anpassung gilt als erster Schritt eines umfassenden Konsolidierungspakets, das in den Haushaltsplan 2026 einfließen soll.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner