(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadtverwaltung Weil am Rhein

Promotion

In Weil am Rhein ist die Elektromobilität weiter auf dem Vormarsch. Gemeinsam mit dem Energieunternehmen naturenergie hat die Stadtverwaltung drei neue E-Ladesäulen in Betrieb genommen. Die Standorte befinden sich in Ötlingen an der Mehrzweckhalle, in Märkt gegenüber dem Rathaus und am Holzmattenweg in Otterbach.

Laut Oberbürgermeisterin Diana Stöcker sind die neuen Ladesäulen ein wichtiger Schritt, um auch die Stadtteile stärker an die Ladeinfrastruktur anzubinden. Finanziert wurde das Projekt teilweise über Fördermittel aus dem Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz, pro Standort fließen 15.010 Euro nach Weil am Rhein.

Die Ladesäulen werden langfristig von naturenergie betrieben und mit Strom aus Wasserkraft gespeist. Damit sollen nicht nur Touristen, sondern auch Einheimische zum Umstieg auf Elektrofahrzeuge ermutigt werden. Eine weitere Schnellladestation mit vier Ladepunkten soll im Frühjahr 2026 in der Innenstadt entstehen.

Bürgermeister Lorenz Wehrle betont, dass das Angebot auch Anreiz für mehr E-Mobilität in den Ortsteilen schaffen soll. Die Stadt setze damit ein Zeichen für Nachhaltigkeit und moderne Infrastruktur.

Bild: Stadtverwaltung / Mirko Bähr

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner