(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Hochschwarzwald Tourismus GmbH

Promotion

Linsendip, Ketchup und eingelegtes Gemüse standen beim Auftakt im Kurhaus Titisee auf dem Menü – selbst gemacht von der „Hochschwarzwälder Schlemmerbande“. Das neue Bildungsprojekt bringt Kindern im Alter von zehn bis zwölf Jahren regionale Lebensmittel, gesunde Ernährung und Berufe im Gastgewerbe näher. Ziel ist es laut Hochschwarzwald Tourismus GmbH, Spaß am Kochen mit Wissen über Nachhaltigkeit und Herkunft zu verbinden.

An 16 Terminen über das Schuljahr verteilt lernen die Teilnehmenden laut Veranstalter gemeinsam mit Köchinnen und Köchen der Region und unter Anleitung der AOK Baden-Württemberg, wie aus heimischen Zutaten vollwertige Gerichte entstehen. Neben Fachwissen zählt dabei vor allem der Praxisbezug in echten Restaurantküchen.

Initiatoren des Projekts sind die Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg e. V., der Naturpark Südschwarzwald und die Hochschwarzwald Tourismus GmbH. Mit dabei sind auch regionale Gastronomen wie Aline Wimmer-You vom Hotel Adler oder Johannes Dünnebacke vom Hotel Schlehdorn. Das Projekt wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg gefördert.

Bild: Meister Vereinigung Gastronomen e. V.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner