(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach
Die Stadt Lörrach hat ihre Konzeptplanung für den Umbau und die Sanierung der Feuerwehr-Standorte vorgestellt. Ziel ist es, die Einsatzfähigkeit langfristig zu sichern und moderne Bedingungen zu schaffen. Der Feuerwehrbedarfsplan 2020–2025 sieht ein Zwei-Standorte-Modell vor: Neben der bestehenden Hauptfeuerwache im Süden soll im Gebiet Neumatt-Brunnwasser eine neue Wache für den Nordbereich entstehen. Diese wird voraussichtlich erst ab Mitte der 2030er Jahre realisiert.
Bis dahin sollen Übergangslösungen in Haagen und Hauingen umgesetzt werden – darunter neue Hallen und Anpassungen zur Umsetzung der vorgeschriebenen Schwarz-Weiß-Trennung in den Umkleidebereichen. An den langfristig genutzten Standorten, wie der Hauptfeuerwache und den Wachen in Brombach und Tumringen, sind weitere Sanierungen und Erweiterungen geplant.
Die vorläufig geschätzten Kosten belaufen sich auf rund 4,7 Millionen Euro. Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić betont, dass die Konzeptplanung die Basis für eine moderne und einsatzfähige Feuerwehr bilde. Die Gremienberatungen zur Umsetzung folgen in Kürze.