(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Agentur für Arbeit Freiburg, Agentur für Arbeit Lörrach
Die Sommerpause und eine schwache Konjunktur haben den Arbeitsmarkt in Südbaden im August spürbar belastet. In den Regionen Freiburg, Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen stieg die Zahl der Arbeitslosen auf 17.166, rund 800 mehr als im Juli. Die Quote liegt nun bei 4,4 Prozent – der höchste August-Wert seit 2006, wie die Agentur für Arbeit mitteilt.
Auch im Bezirk Lörrach mit den Landkreisen Lörrach und Waldshut gab es einen Anstieg: Dort waren 12.032 Menschen ohne Job, 448 mehr als im Vormonat. Die Quote kletterte auf 5,3 Prozent, mit Spitzenwerten von 5,6 in Lörrach und 5,0 in Waldshut.
Laut Arbeitsagenturen ist der Zuwachs vor allem saisonbedingt, da viele junge Menschen nach Schul- oder Ausbildungsende zunächst arbeitslos gemeldet sind. Dazu kommen weniger Einstellungen in den Ferien.
Belastend bleibt die schwache Konjunktur, Unternehmen agieren zurückhaltend. In Freiburg gibt es aktuell 4.560 offene Stellen, in Lörrach 2.880 – überwiegend für Fachkräfte.