(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Stadt Lörrach

Promotion

Lörrach möchte mit einem neuen Parkraumkonzept die Weichen für eine klimafreundlichere Verkehrsplanung stellen: Die Stadt will zentrale Empfehlungen aus dem landesweiten Programm Park.Raum.Dialog umsetzen. Dadurch sollen Verkehrssicherheit, Klimaschutz und Lebensqualität in der Stadt gezielt verbessert werden. Der Abschlussbericht wurde nun den politischen Gremien vorgelegt.

Laut Stadtverwaltung geht es darum, den ruhenden Verkehr besser zu steuern, Engstellen zu vermeiden und öffentliche Flächen gerechter zu nutzen. Der erste Umsetzungsschritt ist für die Nordstadt vorgesehen. Dort soll künftig ausschließlich in markierten, gebührenpflichtigen Bereichen geparkt werden dürfen – ergänzt durch digitale Bezahllösungen und ein E-Carsharing-Angebot.

Wer keinen privaten Stellplatz hat, kann laut Bericht mit einem Bewohnerparkausweis rechnen. Auch soll der Gemeindevollzugsdienst gestärkt werden, um die neuen Regeln effektiv durchzusetzen. Hintergrund ist unter anderem die wiederholte Behinderung von Einsatzfahrzeugen, zuletzt in der Hellbergstraße in Brombach.

Die Maßnahmen folgen dem Klimanotstandsbeschluss von 2020 sowie dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept. Ziel ist laut Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić ein sicherer, lebenswerter und nachhaltiger Stadtraum.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner