(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Regierungspräsidium Freiburg
Zwischen alten Buchen und Amphibienteich in luftiger Höhe schlafen – das ist nun möglich im neuen Wildniscamp Häusern des Biosphärengebiets Schwarzwald. Bei der Eröffnung würdigten Staatssekretär Andre Baumann, Regierungspräsident Carsten Gabbert, Landrat Martin Kistler und weitere Gäste das rund 400.000 Euro teure Projekt als Leuchtturm für Naturbildung und Umweltbewusstsein.
Das Camp bietet drei Stelzenhäuser zum Übernachten, ein Waldklassenzimmer, eine Feuerstelle und ein pädagogisches Naturprogramm – buchbar über die Geschäftsstelle des Biosphärengebiets. Gebaut wurde auf dem Gelände der Naturfreunde Häusern, die gemeinsam mit dem Biosphärengebiet den Betrieb übernehmen. Ziel ist es, Menschen jeden Alters für Naturerlebnis und Umweltschutz zu begeistern – ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung.
„Das Camp ermöglicht Lernen mit allen Sinnen“, so Baumann. Regierungspräsident Gabbert betonte: „Hier beginnt gelebter Naturschutz.“ Bürgermeister Thomas Kaiser sieht eine Bereicherung für die ganze Gemeinde.
Bild: Gregor Marstaller