(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Europa-Park Rust

Promotion

Im Europa-Park Rust standen vom 23. bis 25. Oktober 2025 Wissenschaft, Technik und Entdeckergeist im Mittelpunkt: Die Science Days zogen über 11.300 Besucherinnen und Besucher an und boten ein vielseitiges Programm aus Experimenten, Shows und Mitmachaktionen. Mehr als 90 Aussteller präsentierten faszinierende Themen aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) – von Robotik über virtuelle Realitäten bis zu kreativen Werkstätten.

Die Veranstaltung feierte in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen: 25 Jahre Science Days und 50 Jahre Europa-Park. Inhaber Jürgen Mack betonte die Bedeutung des Formats: Die Science Days würden eindrucksvoll zeigen, wie spannend und zukunftsweisend Wissenschaft sein kann. Das Ziel sei es, junge Menschen für MINT-Themen zu begeistern.

Erstmals mit dabei war die Europäische Weltraumorganisation ESA, die Einblicke in Raketenentwicklung, Satellitenbau und die Erforschung ferner Planeten gab. Der Europa-Park prüft derzeit eine mögliche Kooperation mit der ESA.

Auch Baden-Württembergs Justiz- und Migrationsministerin Marion Gentges besuchte das Event und sagt, dass die Science Days jungen Menschen einen spannenden Zugang zu Wissenschaft und Technologie bietet – auch jenseits des Schulunterrichts.

Zum Jubiläum überreichte die Science & Technologie gGmbH der Familie Mack ein besonderes Geschenk: einen „ewigen Garten“ – ein geschlossenes Glas-Ökosystem als Symbol für Beständigkeit und Zukunft.

Neu an Bord als Partner ist SEW-EURODRIVE, das die Förderung technischer Bildung unterstützt. Projektleiterin Mareike Köck zeigte sich hochzufrieden: Die Science Days würden vom Mitmachen, Staunen und Entdecken leben – und genau das sei in diesem Jahr wieder überall spürbar gewesen.

Bild: Europa-Park Rust

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner