(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Handwerkskammer Freiburg
Das Handwerk in Südbaden ist so international wie nie: Von 2.627 neuen Ausbildungsverträgen im Bereich der Handwerkskammer Freiburg entfallen 716 auf junge Menschen mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Das entspricht rund 27 Prozent. Die Azubis stammen aus 75 Nationen – besonders häufig vertreten sind die Türkei, Vietnam, Syrien, die Ukraine und Indien.
Laut Handwerkskammer sei diese Vielfalt ein Gewinn für Betriebe und Gesellschaft. Präsident Christof Burger betont, dass Zuwanderung entscheidend für die Fachkräftesicherung sei. Schon heute blieben bundesweit etwa 20.000 Ausbildungsplätze unbesetzt, auch in Südbaden fehlen regelmäßig Bewerberinnen und Bewerber.
Neben Ausbildung unterstützt die Kammer Fachkräfte beim Anerkennungsverfahren. 2024 wurden im Kammergebiet 84 Verfahren aus 20 Ländern abgeschlossen, in 25 Fällen wurde die volle Gleichwertigkeit festgestellt. Um Betrieben Planungssicherheit zu geben, fordert die Kammer vereinfachte und beschleunigte Verfahren im Fachkräfteeinwanderungsgesetz.