(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnkosten treiben Millionen Menschen in Baden-Württemberg unter die Armutsgrenze. Laut einer neuen Studie des Paritätischen Gesamtverbandes liegt die Wohnarmut im Land bei 18,5 Prozent, das entspricht über zwei Millionen Betroffenen. Besonders betroffen sind Erwerbslose (61,3 %), Alleinlebende (37,6 %), Alleinerziehende (36 %) und Menschen ab 65 Jahren (27,1 %).
Der Paritätische Wohlfahrtsverband fordert die Landesregierung auf, den sozialen Wohnungsbau zu stärken, Sozialbindungen zu verlängern und Mieter vor steigenden Mieten besser zu schützen. Allein in Baden-Württemberg fehlen laut PESTEL-Studie 260.000 Sozialwohnungen. Ohne eine stärkere Förderung des Wohnungsbaus drohen steigende Wohnungsnot und Armut, warnt der Verband.