(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Biosphärengebiet Schwarzwald

Essen für den guten Zweck: Bei den Kulinarischen Zicklein- und Hinterwälder Wochen im Biosphärengebiet Schwarzwald spenden teilnehmende Gastronomen erstmals einen Teil ihrer Einnahmen an die Landschaftspflege. Laut Regierungspräsidium Freiburg fließen pro verkauftem Gericht 50 Cent in den sogenannten Landschaftspflegetaler.

Gäste können zusätzlich über Spendendosen beitragen. Das Geld unterstützt ehrenamtliche Einsätze wie die Offenhaltung von Weideflächen, die auch für die Fleischlieferungen genutzt werden. Neben Landwirten engagieren sich dort unter anderem Schulklassen und Feuerwehren.

Ziel ist es, Artenvielfalt und Kulturlandschaft zu bewahren. „Weidetiere leisten viel, aber nicht alles – Gehölze und invasive Pflanzen müssen zusätzlich entfernt werden“, erklärt Landwirt Bernd Vogelbacher aus Schluchsee. Das Projekt wird in Kooperation mit regionalen Landschaftserhaltungsverbänden und der Seniorenakademie Hochrhein-Wiesental umgesetzt.

Bild: Biosphärengebiet Schwarzwald

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner