(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Promotion

Mit einem vielseitigen Programm verabschiedet sich das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, 2. November, in die Winterpause. Wie die Museumsleitung mitteilt, erwartet die Gäste beim Saisonabschluss in der letzten Woche nochmals ein buntes Angebot aus Sonderführungen, Mitmachaktionen und traditionellem Handwerk.

Am Samstag, 1. November, führt Museumspädagoge Lucas Pilipp ab 11 Uhr unter dem Titel „Flurkreuze und Kleindenkmale“ über das Gelände und erklärt die Bedeutung dieser historischen Objekte. Noch bis Sonntag können Familien beim Herbstferienprogramm täglich zwischen 11 und 16 Uhr Laternen basteln, Senf herstellen, Glas bemalen und Kerzen ziehen.

Von Donnerstag bis Samstag findet außerdem die Stollen- und Linzertortenprüfung des Bäckerinnungsverbands Baden statt – Besucher können dabei den beliebten Schwarzwälder Kirschstollen erwerben. Zum großen Saisonfinale am Sonntag zeigen Handwerker von 11 bis 17 Uhr altes Schwarzwälder Handwerk, darunter Bollenhutmacherin, Bürstenbinderin und Strohschuhmacher.

Ab 11 Uhr bietet das Museumsteam eine szenische Sonderführung unter dem Motto „Heute Tier, morgen fort“, bevor um 17 Uhr der offizielle Jahresrückblick mit Musik der Hombacher Dorfmusikanten den Saisonausklang markiert. Danach bleibt das Museum bis zum Weihnachtsdorf vom 12. bis 14. Dezember geschlossen.

Bild: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas

Promotion
BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner