(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Ministerium des Inneren Baden-Württemberg
Das Innenministerium Baden-Württemberg hat die DRF Luftrettung als Betreiber des neuen Luftrettungsstandorts am Flughafen Lahr ausgewählt. Der dort stationierte Rettungshubschrauber „Christoph Ortenau“ soll ab 1. Juli 2026 im Tagesbetrieb starten. Pilot*innen und medizinisch-technische Besatzung stellt die DRF, das Ortenau Klinikum sorgt für die notärztliche Besetzung. Eingesetzt wird ein moderner Airbus H145 D3 mit Fünfblattrotor.
Die Konzession läuft 15 Jahre. Im Vergabeverfahren setzte sich die DRF gegen zwei weitere Anbieter durch, wobei Qualität und Preis gleich gewichtet wurden. Mit Lahr betreibt die DRF künftig acht Luftrettungsstandorte in Baden-Württemberg.
Der neue Standort folgt einer Bedarfsanalyse von 2020 und soll die Versorgung im Ortenaukreis und im nördlichen Schwarzwald verbessern. Ziel ist, künftig jeden Ort im Land tagsüber innerhalb von 20 Minuten zu erreichen.