Quelle: Innenministerium Baden-Württemberg
Die Ombudsstelle für Flüchtlingserstaufnahme in Baden-Württemberg hat 2023 über 58 Prozent mehr Anfragen bearbeitet als im Vorjahr. Insgesamt 141 Anliegen reichten von Unterbringungsfragen über medizinische Versorgung bis hin zur Familienzusammenführung. Besonders die zunehmende Komplexität der Fälle stellt die Stelle vor Herausforderungen. Ministerin Marion Gentges betont die Rolle der Ombudsstelle als Brücke zwischen Geflüchteten und Behörden, die Lösungen für individuelle Bedürfnisse schafft.