(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: IHK Südlicher Oberrhein

Promotion

Immer mehr Auszubildende in Südbaden sorgen sich um die Zukunft. Laut einer aktuellen Umfrage der IHK Südlicher Oberrhein haben sich die Ängste vor einer schwachen Wirtschaft, Krieg und Krisen im Vergleich zum Vorjahr deutlich erhöht. 70 Prozent der Befragten gaben an, dass ihnen die wirtschaftliche Lage Sorgen bereitet – fast doppelt so viele wie 2024. Auch die Angst vor einem Krieg in Europa stieg um 20 Prozentpunkte.

Trotz dieser Entwicklungen blicken viele junge Menschen optimistisch auf ihre persönliche Zukunft. 46 Prozent der Azubis zeigen sich laut IHK zuversichtlich, nur sechs Prozent sehen düstere Perspektiven. Besonders positiv: 87 Prozent rechnen damit, nach der Ausbildung übernommen zu werden, und 83 Prozent planen eine Weiterbildung.

Auffällig ist laut IHK-Geschäftsführer Simon Kaiser der starke Einfluss der Eltern auf die Berufswahl. 40 Prozent der Azubis fanden ihre Stelle durch familiäre Hinweise. Um Eltern und Jugendliche besser zu unterstützen, richtet die Kammer eine neue Hotline und ein Berufsprofiling-Angebot ein.

An der Umfrage nahmen 915 Auszubildende aus der Region teil. Die Ergebnisse zeigen laut IHK, dass die Generation Z trotz wachsender Unsicherheit engagiert, lernbereit und auf Stabilität bedacht bleibt.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner