(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Handwerkskammer Freiburg

Die Handwerkskammer Freiburg betont die Bedeutung handwerklicher Ausbildungen in Südbaden als stabile Grundlage für den beruflichen Erfolg. Bis Mitte Juni wurden im südbadischen Handwerk bereits 1.767 neue Lehrverträge geschlossen – ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahr. Viele Betriebe suchen weiterhin Auszubildende.

Mit Veranstaltungen wie der Last-Minute-Lehrstellenbörse am 25. Juli in Freiburg und am 24. Juli in Lörrach bieten Kammer und Agenturen jungen Menschen und Unternehmen gute Möglichkeiten zum Austausch. Eine handwerkliche Ausbildung eröffnet finanzielle Unabhängigkeit, persönliche Entwicklung und vielfältige Karrierewege – von der Weiterbildung zum Meister bis zur Betriebsgründung.

Die Kammer unterstützt mit einer digitalen Lehrstellenbörse, der App „Lehrstellen-Radar“ und persönlicher Beratung bei der Vermittlung. Praktika dienen als Türöffner und ermöglichen Jugendlichen einen direkten Einblick in den Arbeitsalltag. Die Handwerkskammer sieht in der Ausbildung die Basis für die Fachkräftesicherung und ruft Betriebe sowie Jugendliche zum gemeinsamen Engagement auf.

Bild: Sina Graziani-Leppert, Handwerkskammer Freiburg

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner