(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

Promotion

Der neue Breitbandbericht 2025 des Innen- und Digitalisierungsministeriums Baden-Württemberg zeigt deutliche Fortschritte beim Ausbau schneller Internetverbindungen. Laut Ministerium verfügen inzwischen rund 76 Prozent der Haushalte im Land über Gigabitgeschwindigkeiten von mindestens 1.000 Mbit/s. Damit liegt Baden-Württemberg bundesweit auf Platz 4 der Flächenländer.

Auch beim Glasfaserausbau nimmt das Land weiter Fahrt auf. Aktuell liegt die Quote bei 27 Prozent, nach Abschluss der laufenden Projekte soll sie auf rund 60 Prozent steigen – mehr als doppelt so hoch wie bisher. Zum Vergleich: 2015 lag der Wert bei nur 1,4 Prozent.

Seit 2016 hat das Land über 3,2 Milliarden Euro in den Breitbandausbau investiert. Zusammen mit Bundesmitteln ergibt sich eine Gesamtsumme von fast sieben Milliarden Euro für mehr als 3.700 geförderte Projekte. Im neuen Doppelhaushalt 2025/26 sind weitere 1,1 Milliarden Euro vorgesehen.

Der Bericht würdigt zudem 259 „Gigabitkommunen@BW“, die bereits eine Netzabdeckung von über 90 Prozent erreicht haben. Auch beim Mobilfunk gibt es Fortschritte: 4G deckt laut Ministerium 96,6 Prozent der Landesfläche ab, 5G bereits mehr als 90 Prozent. Besonders viele Fördergelder flossen bisher nach Oberschwaben – allen voran in den Landkreis Ravensburg mit 288 Millionen Euro.

BreisgauLIVE einschalten
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner