(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Paritätischer Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg lebten 2024 laut Paritätischem Armutsbericht 13,2 Prozent der Bevölkerung in Armut – ein Rekordwert. Rund 1,5 Millionen Menschen sind betroffen, etwa 160.000 mehr als im Vorjahr. Besonders Alleinerziehende, Rentner*innen und Migrant*innen rutschen tiefer in die Armut, so der Wohlfahrtsverband.
Trotz hoher Kaufkraft steigt die soziale Not und damit die Armutsquote im Land. Der Verband fordert bessere Löhne, mehr bezahlbaren Wohnraum und eine armutsfeste Mindestrente. Auch Kinderarmut sei ein großes Problem, das nur durch nachhaltige Investitionen in Bildung und soziale Infrastruktur wirksam bekämpft werden könne.