(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Das neue Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Sportstätten“ ist gestartet. Wie das Kultusministerium Baden-Württemberg mitteilt, stehen in einer ersten Fördertranche 333 Millionen Euro für die Jahre 2025 und 2026 bereit. Gefördert werden Sanierung und Modernisierung von Sportanlagen mit besonderer regionaler oder überregionaler Bedeutung. Ziel des Programms ist es, die Sportinfrastruktur nachhaltig zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten.
Kommunen in Baden-Württemberg sind aufgerufen, frühzeitig Förderanträge vorzubereiten und mögliche Kofinanzierungen zu prüfen. Die Mittel können laut Ministerium auch mit Landesprogrammen kombiniert werden. Interessensbekundungen müssen bis spätestens 15. Januar 2026 über das digitale Förderportal des Bundes „easy-Online“ eingereicht werden, das ab dem 10. November freigeschaltet wird.
Sportministerin Theresa Schopper betonte, dass moderne und barrierefreie Sportstätten die Grundlage für Bewegung, Sport und Gemeinschaft seien. Sie appellierte an die Kommunen, diese Förderchance aktiv zu nutzen, um Sportanlagen landesweit zu verbessern.

 
												