(Symbolbild, wenn nachfolgend ohne Bildquelle unter Text) / Quelle der Infos: Ministerium des Inneren Baden-Württemberg
Baden-Württemberg investiert gemeinsam mit dem Bund über 1,5 Millionen Euro in den Ausbau der Sirenen-Infrastruktur. Das neue Sirenenförderprogramm 2025 richtet sich an Städte und Gemeinden, die Zuschüsse für neue Sirenenanlagen, Steuerungsempfänger und Anbindungen an das Modulare Warnsystem (MoWaS) beantragen können.
Die Fördersummen liegen zwischen 1.000 und 17.350 Euro pro Maßnahme und decken auch Installations- und Personalkosten ab. Ziel ist es, die Warnung der Bevölkerung bei Gefahrenlagen wie Hochwasser, Stürmen oder Gefahrstoffunfällen zu verbessern.
Innenminister Thomas Strobl betonte den hohen Stellenwert eines „Warnmixes“ aus verschiedenen Kanälen, um möglichst viele Menschen zu erreichen.