Die EU-Katastrophenschutzübung „Magnitude“ hat heute, am Donnerstag, den 24. Oktober 2024 in Baden-Württemberg begonnen. Gemeinsam mit Teams aus Österreich, Griechenland, der Schweiz und Frankreich wird bis am Samstag, den 26. Oktober, ein Erdbebenszenario am...
Mit dem „Sirenenförderprogramm 2.0 für die Jahre 2023/2024“ stellen Bund und Baden-Württemberg rund 2,9 Millionen Euro bereit, um neue Sirenen anzuschaffen oder bestehende Netze auszubauen. Kommunen, die bereits Anträge gestellt, aber keine oder nur teilweise...
In Rottweil haben die Umbauarbeiten zur naturnahen Umgestaltung des Neckars begonnen, ein Schlüsselprojekt für die Landesgartenschau 2028. Der Abschnitt zwischen der Primmündung und der Schindelbrücke wird ökologisch aufgewertet, um die Gewässerstruktur zu verbessern...
Der Ministerrat hat beschlossen, die Unfallentschädigung für Landesbeamtinnen und Landesbeamte in Baden-Württemberg auf 150.000 Euro zu erhöhen. Auch Hinterbliebene erhalten bei tödlichen Dienstunfällen mehr Unterstützung: Witwen, Witwer und Kinder erhalten künftig...
Am 12. November findet die erste Landesjugendkonferenz Baden-Württemberg in Stuttgart statt. Rund 200 Jugendliche diskutieren mit Kultusministerin Theresa Schopper und Sozialminister Manfred Lucha über Themen wie Jugendbeteiligung, Künstliche Intelligenz und...
Die Bundesnetzagentur hat das nationale Wasserstoff-Kernnetz genehmigt, darunter zwei Projekte von badenova: RHYn Interco und H2@Hochrhein. Diese Projekte legen den Grundstein für eine Wasserstoffinfrastruktur in Südbaden, die sowohl lokale Unternehmen als auch die...